Neuer Workshop
Samstag, 01. November 2025, 08.30 – 16.30 Uhr
Online
Lerner:innen-Autonomie konkret
Veranstalterzweitsprache.ch
Anmeldung> Online-Formular
Anmeldeschluss18.10.2025
KostenCHF 260.00

Über diesen Workshop

Schlagwörter wie «Selbststeuerung», «Eigenverantwortung» und «Individualisierung» sind in aller DaZ-Munde. Doch was bedeutet das genau, wenn Teilnehmer:innen Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen? Und was braucht es, damit sie das erfolgreich tun können?

In diesem Workshop erkunden wir anhand eines praxisnahen und strukturierten Kriterienkatalogs, wie die Lerner:innen-Autonomie in DaZ-Kursen schrittweise erhöht werden kann. Wir bewegen uns dabei im Spannungsfeld zwischen Rahmenbedingungen, Altbewährtem und neuen Ansätzen.

Die Schwerpunkte liegen auf der persönlichen Rollengestaltung als DaZ-Kursleiter:in und auf Kompetenzen, welche sowohl seitens Teilnehmer:innen wie auch seitens Kursleiter:innen notwendig sind, um Lernumgebungen mit erhöhter Lerner:innenautonomie erfolgreich zu gestalten und zu nutzen.

Ihr Praxisnutzen

Begleitet von kompakten Inputs haben Sie genügend Zeit und Raum, sich mit der Erhöhung der Lerner:-innenautonomie in Ihrem DaZ-Kurs auseinander-zusetzen. Sie erhalten konkrete Ideen, die eine sukzessive Veränderung ermöglichen, ohne gleich «alles auf den Kopf zu stellen».

Lernziele

  • Sie haben eine konkrete Vorstellung, was Lerner:innen-Autonomie bedeutet und welche Kompetenzen dafür notwendig sind.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle als DaZ-Kursleiter:in und mögliche Rollenveränderungen in Kurssettings, die lerner:innen-autonom ausgerichtet sind.
  • Sie planen konkrete Massnahmen, um die Lerner:innen-Autonomie in Ihrem DaZ-Kurs zu steigern.

Voraussetzungen
SVEB-Zertifikat Ausbilder:in (ZA-DL), DaZ-didaktische Ausbildung, Erfahrung in der Leitung von DaZ-Kursen

Dokumentation
digital/online

Preis
CHF 260.00

Anmeldeschluss
18.10.2025