Über diesen Workshop
Wortschatzarbeit in Modulen
Wie merkt man sich Wörter in einer fremden Sprache? Wie speichert man ihre Struktur, ihre Bedeutung, ihre Ordnung und ihre Beziehung zueinander. Modulare Arbeit am sogenannten mentalen Lexikon macht Wortschatzarbeit attraktiv und wird mit zunehmender Wortschatzgrösse nicht schwieriger, sondern einfacher.
In ersten Teil des Workshops erhalten Sie eine kompakte schrittweise Einführung in die modulare Wortschatzarbeit. Sie erarbeiten erste konkrete Umsetzungen für Ihren Kurswortschatz.
Grammatik in Stufen
In der DaZ-Praxis ist Grammatik vor allem für schulungewohnte DaZ-Lernende eine grosse Herausforderung. Die Grammatikleiter von Westhoff (2006) beschreibt unterschiedliche Kategorien des grammatikalischen Handelns. Beginnend bei der rein kommunikativen Anwendung einer grammatikalischen Struktur in einem Chunk nimmt die Komplexität über direkt abrufbare Formen und einfache Wenn-Dann-Verbindungen bis hin zur vollständig prozeduralen Auseinandersetzung mit Grammatik stufenweise zu.
Der zweite Teil des Workshops führt kompakt in die Grundlagen der Grammatikleiter ein und beschäftigt sich dann vor allem mit der Frage, wie Lernende auf ihrem Weg in die nächsthöhere Stufe des grammatikalischen Handelns methodisch wirkungsvoll unterstützt und begleitet werden können.